
Parlamentsgespräch im Landtag
„Kampf mit den Despoten – Wie wehrhaft ist die Demokratie?" Podiumsdiskussion im Landtag mit mehr als 100 Gästen.
„Kampf mit den Despoten – Wie wehrhaft ist die Demokratie?" Podiumsdiskussion im Landtag mit mehr als 100 Gästen.
Sachverständige nehmen in den Fachausschüssen des Landtags Stellung zu politischen Vorhaben.
Der Landtag und die Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen haben in einer Gedenkstunde an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau heute vor 78 Jahren erinnert und gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der Landtag beschließt einstimmig einen Antrag zur Erinnerung an die Shoa sowie zum Schutz jüdischen Lebens.
Spitzen der Landtage in Sorge wegen Antisemitismus in Europa: Konferenz unter Führung von André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, verabschiedet Brüsseler Erklärung.
„Kampf mit den Despoten – Wie wehrhaft ist die Demokratie?" Podiumsdiskussion im Landtag mit mehr als 100 Gästen.
Sachverständige nehmen in den Fachausschüssen des Landtags Stellung zu politischen Vorhaben.
Der Landtag und die Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen haben in einer Gedenkstunde an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau heute vor 78 Jahren erinnert und gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Der Landtag beschließt einstimmig einen Antrag zur Erinnerung an die Shoa sowie zum Schutz jüdischen Lebens.
Spitzen der Landtage in Sorge wegen Antisemitismus in Europa: Konferenz unter Führung von André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, verabschiedet Brüsseler Erklärung.
Schüler werden Parlamentsreporter