
Debatte über Antisemitismus
Der Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über einen Anstieg antisemitischer Vorfälle in Nordrhein-Westfalen debattiert. Die AfD-Fraktion hatte die Aussprache beantragt.
Der Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über einen Anstieg antisemitischer Vorfälle in Nordrhein-Westfalen debattiert. Die AfD-Fraktion hatte die Aussprache beantragt.
Mit einer Grundsatzdebatte hat die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs 2024 begonnen. Für die Beratungen der Einzelpläne sind insgesamt mehr als zwölf Stunden an zwei Tagen vorgesehen.
Der Landtag kommt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November sowie 1. Dezember 2023, zu Plenarsitzungen zusammen. Die Sitzungen werden live auf der Internetseite des Landtags übertragen.
Abgeordnete beschließen einstimmig fraktionsübergreifenden Antrag zum Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und zum Kampf gegen Antisemitismus.
In dieser Woche des Gedenkens zum 85. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November setzt der Landtag ein Zeichen der Solidarität mit allen Jüdinnen und Juden und mit dem Staat Israel.
Der Landtag ist mit den Bürgerinnen und Bürgern in Monschau ins Gespräch gekommen. Der Präsident des Landtags, André Kuper, informierte gestern gemeinsam mit dem Präsidium beim ganztägigem Programm "Landtag lokal" über die Arbeit des Parlaments und tauschte sich unter anderem mit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern aus.
Der Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über einen Anstieg antisemitischer Vorfälle in Nordrhein-Westfalen debattiert. Die AfD-Fraktion hatte die Aussprache beantragt.
Mit einer Grundsatzdebatte hat die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs 2024 begonnen. Für die Beratungen der Einzelpläne sind insgesamt mehr als zwölf Stunden an zwei Tagen vorgesehen.
Der Landtag kommt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November sowie 1. Dezember 2023, zu Plenarsitzungen zusammen. Die Sitzungen werden live auf der Internetseite des Landtags übertragen.
Abgeordnete beschließen einstimmig fraktionsübergreifenden Antrag zum Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und zum Kampf gegen Antisemitismus.
In dieser Woche des Gedenkens zum 85. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November setzt der Landtag ein Zeichen der Solidarität mit allen Jüdinnen und Juden und mit dem Staat Israel.
Der Landtag ist mit den Bürgerinnen und Bürgern in Monschau ins Gespräch gekommen. Der Präsident des Landtags, André Kuper, informierte gestern gemeinsam mit dem Präsidium beim ganztägigem Programm "Landtag lokal" über die Arbeit des Parlaments und tauschte sich unter anderem mit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern aus.