Schnelleinstieg

Meldungen im Fokus

Debatte über Antisemitismus

Der Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über einen Anstieg antisemitischer Vorfälle in Nordrhein-Westfalen debattiert. Die AfD-Fraktion hatte die Aussprache beantragt.

Mehr

Grundsatzdebatte zum Haushalt

Mit einer Grundsatzdebatte hat die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs 2024 begonnen. Für die Beratungen der Einzelpläne sind insgesamt mehr als zwölf Stunden an zwei Tagen vorgesehen.

Mehr

Diese Woche im Landtag

Der Landtag kommt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November sowie 1. Dezember 2023, zu Plenarsitzungen zusammen. Die Sitzungen werden live auf der Internetseite des Landtags übertragen.

Mehr

Landtag spricht Israel seine Solidarität aus

Abgeordnete beschließen einstimmig fraktionsübergreifenden Antrag zum Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und zum Kampf gegen Antisemitismus.

Mehr

Großplakat im Landtag zeigt israelische Geiseln der Hamas

In dieser Woche des Gedenkens zum 85. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November setzt der Landtag ein Zeichen der Solidarität mit allen Jüdinnen und Juden und mit dem Staat Israel.

Mehr

„Landtag lokal“ in der Nordeifel

Der Landtag ist mit den Bürgerinnen und Bürgern in Monschau ins Gespräch gekommen. Der Präsident des Landtags, André Kuper, informierte gestern gemeinsam mit dem Präsidium beim ganztägigem Programm "Landtag lokal" über die Arbeit des Parlaments und tauschte sich unter anderem mit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern aus.

Mehr

Debatte über Antisemitismus

Der Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über einen Anstieg antisemitischer Vorfälle in Nordrhein-Westfalen debattiert. Die AfD-Fraktion hatte die Aussprache beantragt.

Mehr

Grundsatzdebatte zum Haushalt

Mit einer Grundsatzdebatte hat die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs 2024 begonnen. Für die Beratungen der Einzelpläne sind insgesamt mehr als zwölf Stunden an zwei Tagen vorgesehen.

Mehr

Diese Woche im Landtag

Der Landtag kommt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November sowie 1. Dezember 2023, zu Plenarsitzungen zusammen. Die Sitzungen werden live auf der Internetseite des Landtags übertragen.

Mehr

Landtag spricht Israel seine Solidarität aus

Abgeordnete beschließen einstimmig fraktionsübergreifenden Antrag zum Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und zum Kampf gegen Antisemitismus.

Mehr

Großplakat im Landtag zeigt israelische Geiseln der Hamas

In dieser Woche des Gedenkens zum 85. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November setzt der Landtag ein Zeichen der Solidarität mit allen Jüdinnen und Juden und mit dem Staat Israel.

Mehr

„Landtag lokal“ in der Nordeifel

Der Landtag ist mit den Bürgerinnen und Bürgern in Monschau ins Gespräch gekommen. Der Präsident des Landtags, André Kuper, informierte gestern gemeinsam mit dem Präsidium beim ganztägigem Programm "Landtag lokal" über die Arbeit des Parlaments und tauschte sich unter anderem mit Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern aus.

Mehr

Kernbereiche

Petitionen

Bei Ärger mit Behörden: Der Petitionsausschuss hilft Bürgerinnen und Bürgern und kümmert sich um Beschwerden.

Mehr erfahren

Besuch

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Landtag zu besuchen. Alle Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

Besuch im Landtag

Presse

Der Landtag informiert: Regelmäßig neue Meldungen aus den Ausschüssen, dem Plenum und zu Veranstaltungen.

Zum Presse-Bereich

Aktuelle Themen

( externer Link, öffnet in neuem Tab )

Aidshilfe ruft im Landtag zu Akzeptanz auf ( externer Link, öffnet in neuem Tab )

Weiterhin leiden HIV-Infizierte und an Aids erkrankte Menschen unter Benachteiligung und Ausgrenzung. Vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember hat die Aidshilfe Nordrhein-Westfalen im Landtag zu mehr Akzeptanz aufgerufen. Unter dem Motto „Let Communities Lead“ klärt sie auf, wie HIV-Prävention und die Arbeit mit HIV-Erkrankten in deren Umfeld gemeinschaftlich gelingen kann.

Mehr
( externer Link, öffnet in neuem Tab )

Neuer Generalkonsul der Türkei ( externer Link, öffnet in neuem Tab )

In Nordrhein-Westfalen leben mehr als 900.000 Menschen mit türkischen Wurzeln und fast 500.000 mit türkischer Staatsangehörigkeit. Deutschland und die Türkei sind auf vielen Ebenen miteinander verbunden. Über diese Beziehungen hat sich der Präsident des Landtags, André Kuper, heute mit dem neuen Generalkonsul der Türkei in Münster, Arif Hakan Yeter, ausgetauscht.

Mehr

Abgeordnete im Fokus

Abgeordnetensuche

Mein Wahlkreis


Hinweise zur Einteilung der Wahlkreise

Nach Fraktion

Namen von A bis Z

Abgeordnete Im Porträt

Relevantes auf einen Blick

Dokumente & Publikationen

Den Landtag entdecken

Die Fraktionen im Landtag NRW