Anhörung zu ChatGPT in der Justiz ( externer Link, öffnet in neuem Tab )
Sachverständige äußern sich im Rechtsausschuss zu einem möglichen Einsatz der Künstlichen Intelligenz im Justizdienst.
MehrSachverständige äußern sich im Rechtsausschuss zu einem möglichen Einsatz der Künstlichen Intelligenz im Justizdienst.
MehrAuf Einladung des Präsidenten des Landtags, André Kuper, diskutierten Expertinnen und Experten vor mehr als 100 Gästen im Düsseldorfer Landtag zu der Frage, ob die Informationsflut die Demokratie gefährdet.
MehrTeilnehmerinnen und Teilnehmer von Integrationskursen in Nordrhein-Westfalen haben heute den Landtag besucht. Der Besuch ist Teil der „Demokratieschule“, die der Präsident Andrè Kuper ins Leben gerufen hat.
Mehr16 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben sich zur Initiative „Humboldt hoch n“ zusammengeschlossen, um Nachhaltigkeit zu fördern. Eine Ausstellung im Landtag zeigt die Projekte aus Forschung, Lehre, Infrastruktur und Betrieb. Vizepräsident Rainer Schmeltzer hat die Ausstellung eröffnet, die bis zum 21. Juni 2023 in der Wandelhalle zu sehen ist.
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss III „Brückendesaster und Infrastrukturstau“ beginnt in seiner zweiten Ausschusssitzung am Montag, 12. Juni 2023, mit der Vernehmung von Sachverständigen.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in dieser Woche u. a. mit IT-Problemen bei der „Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)“, der Wahl in der Türkei, EU-Vorgaben zur Klimaneutralität sowie Milchviehbetrieben in Nordrhein-Westfalen.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 23. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss I (Kindesmissbrauch) setzt in der kommenden Sitzung am Montag, 5. Juni 2023, seine Untersuchungen mit vier Zeugenvernehmungen fort.
MehrSpontan und ohne Anmeldung den Landtag erkunden: Das Parlament am Rhein öffnet kommenden Sonntag, 4. Juni 2023, von 11 bis 16 Uhr seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Der Besuch im Herzen der Demokratie von Nordrhein-Westfalen ist kostenfrei und lässt sich mit einem Spaziergang entlang des Rheinufers verbinden.
MehrIn der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen sind derzeit Stellen zu besetzen. Weitere Informationen zu den Ausschreibungen finden Interessierte auf den Internetseiten der Landtagsverwaltung.
MehrLandtag gedenkt mit Schweigeminute der Opfer – André Kuper: „Die Wunde bleibt für immer“
MehrVor 30 Jahren starben beim Brandanschlag von Solingen fünf Mitglieder der Familie Genç. Viele weitere Familienmitglieder wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Der Landtag gedachte anlässlich des Jahrestags der Opfer und rief zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. Mitglieder der Familie Genç verfolgten die Debatte von der Besuchertribüne aus.
MehrDer Düsseldorfer Volker „Hauschka“ Bertelmann hat im März den Oscar für die beste Filmmusik für den Film „Im Westen nichts Neues“ gewonnen. Heute war er zu Besuch im Landtag Nordrhein-Westfalen. Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat ihn empfangen und zum Gewinn gratuliert.
MehrNordrhein-Westfalen und Großbritannien sind seit der Gründung des Landes miteinander verbunden und pflegen eine enge Freundschaft. Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat heute den neuen Generalkonsul des Vereinigten Königreichs und Nordirlands, Nick Russell, zum Antrittsbesuch empfangen. Sie tauschten sich über die Intensivierung der Partnerschaft und die derzeitige politische Lage aus.
MehrDer Verband der Familienunternehmer ist die Interessensvertretung von 180.000 Familienunternehmen in Deutschland. Bei einem Parlamentarischen Abend haben Vertreterinnen und Vertreter des Verbands mit Abgeordneten des Landtags über Wettbewerbsfähigkeit, Verkehrsinfrastruktur und Unternehmensgründung gesprochen. Der Vizepräsident des Landtags, Christof Rasche, begrüßte die Gäste.
MehrDer Zustand der Brücken in Nordrhein-Westfalen stand im Mittelpunkt einer Aktuellen Stunde. Die Fraktionen von FDP und AfD hatten die Aussprache unabhängig voneinander beantragt.
MehrDer Landtag Nordrhein-Westfalen tritt dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei. Der Präsident des Landtags, André Kuper, und Innenminister Herbert Reul erklärten heute gemeinsam den Beitritt. Ziel der NRW-Landesinitiative ist es, Beschäftigte im öffentlichen Dienst vor Gewalt zu schützen.
MehrDer Landtag hat in einer Aktuellen Stunde über den „Stärkungspakt Armut“ der Landesregierung debattiert. Ein großer Teil des Geldes könne Medienberichten zufolge nicht ausgegeben werden, weil „die Kommunen an Fristen und Bedingungen des Landes NRW scheitern“, kritisierte die antragstellende SPD-Fraktion.
MehrSand, Transportbeton oder Holz: Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben sich im Landtag über die Baustoff- und Rohstoffindustrie in Nordrhein-Westfalen ausgetauscht. Vizepräsident Rainer Schmeltzer eröffnete den Parlamentarischen Abend des vero, Verband der Bau- und Rohstoffindustrie und der „Familienbetriebe Land und Forst NRW“.
MehrWo wird die Geschichte der Demokratie in Deutschland geschrieben? Das zeigt die Plakette der „Orte der Demokratiegeschichte“. Seit heute hängt sie auch am Landtag. Anlässlich des Jahrestages des Grundgesetzes hat Präsident André Kuper die Plakette mit Dr. Markus Lang, Projektleiter „Orte der Demokratiegeschichte“ der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, enthüllt.
MehrÖzlem Özgül Dündar hat zum 30. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen im Landtag aus ihrem Hörspiel türken, feuer vorgelesen.
MehrDer Landtag kommt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 24., 25. und 26. Mai 2023, zu Plenarsitzungen zusammen. Die Sitzungen werden jeweils ab 10 Uhr live auf der Internetseite des Landtags übertragen.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 21. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live auf der Internetseite des Landtags übertragen.
MehrMit einer Feierstunde haben Landtag und Landesregierung am 15. Mai 2023 an die Gründung des Staates Israel vor 75 Jahren erinnert. Es sprachen der Präsident des Landtags, André Kuper, Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Botschafter des Staates Israel, Prof. Ron Prosor. Mehr zur Feierstunde erfahren Sie in einem Video.
MehrTeilnehmer und Teilnehmerinnen von Integrationskursen in Nordrhein-Westfalen haben heute den Landtag besucht. Der Besuch ist Teil der „Demokratieschule“, die der Präsident Andrè Kuper ins Leben gerufen hat.
Mehr