Der Präsident des Landtags, André Kuper, sagt: „Nordrhein-Westfalen und Hamburg tauschen sich eng über die Zukunft der Parlamente und über die aktuellen parlamentarischen Herausforderungen sowie aktuelle politischen Themen aus. Parlamente sind die Herzkammern unserer Demokratie. Doch die Demokratie ist in einem Stresstest. Sie wird von innen wie von außen angegriffen. Umso wichtiger ist angesichts dieser Bedrohung der partnerschaftliche Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Parlamenten. Wir treten gemeinsam den Feinden unserer Freiheit und des Rechtsstaates entgegen.“
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit: „Unsere parlamentarische Demokratie ist stark und robust, in diesen Zeiten aber auch gefordert. Gerade die Landesparlamente müssen immer wieder für ihre Arbeit werben. Ein Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Landtage wie heute in Düsseldorf ist wichtig und immer fruchtbar. Ob Debattenkultur und parlamentarischer Sprachgebrauch , die Möglichkeiten und Grenzen von Digitalisierung im Parlamentsbetrieb, Jugendarbeit oder Barrierefreiheit: Bei all diesen Themen können wir viel von unseren Gemeinsamkeiten und Unterschieden lernen.“