Ausschuss | Funktion |
---|---|
Ausschuss für Kultur und Medien | stv. Mitglied |
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume | Sprecher |
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume | ordentl. Mitglied |
Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie | ordentl. Mitglied |
Unterausschuss Bergbausicherheit | ordentl. Mitglied |
Unterausschuss Bergbausicherheit | Sprecher |
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss II Hochwasserkatastrophe | ordentl. Mitglied |
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss II Hochwasserkatastrophe | Sprecher |
Enquetekommission III - Wasser | stv. Vorsitzender |
Enquetekommission III - Wasser | ordentl. Mitglied |
Detailansicht des Abgeordneten René Schneider


Abgeordnetenprofil
Geboren am 18. Juli 1976 in Duisburg; verheiratet, zwei Kinder.
Abitur 1996. Im Anschluss Studium der Journalistik und Politikwissenschaften an der Universität Dortmund. Abschluss 2005 als Diplom-Journalist und Redakteur. Zeitgleich 1999 bis 2002 Volontariat und freie Mitarbeit beim Kölner Stadt-Anzeiger. 2002 bis 2008 persönlicher Referent einer Landtagsabgeordneten. Bis 2011 stellvertretender Leiter der Abteilung Repräsentation und Städtepartnerschaften bei einer Stadtverwaltung sowie Redenschreiber eines Oberbürgermeisters. Bis 2012 Marketing und Kommunikation für eine Stadtwerke GmbH.
Mitglied der SPD seit 1997. Seit 2000 im Vorstand der SPD Kamp-Lintfort, seit 2011 dort Vorsitzender. Seit 2015 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Wesel. Seit 2000 Mitglied im Rat der Stadt Kamp-Lintfort. 2010 bis 2012 Mitglied des Kreistages Wesel.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 31. Mai 2012.
(Die Kurzbiografien werden überwiegend anhand von Selbstauskünften erstellt.)
1. Gegenwärtig ausgeübte Berufe und Tätigkeiten
---
2. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Gesellschaft, Genossenschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens
---
3. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts mit Ausnahme der Mandate in Gebietskörperschaften
Landesanstalt für Medien, Düsseldorf; Stellvertretendes Mitglied der Landesmedienkommission (bis 31.08.2022)
Sparkassenzweckverband der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort, Duisburg; Mitglied der Verbandsversammlung
Stadtsparkasse Duisburg, Duisburg; Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates und Mitglied des Hauptausschusses
Juni 2022 - 1.395,00 €
August 2022 - 1.395,00 €
Dezember 2022 - 1.525,00 €
Februar 2023 - 7.000,00 €
März 2023 - 1.485,00 €
Mai 2023 - 1.485,00 €
Juni 2023 - 1.485,00 €
August 2023 - 1.485,00 €
Dezember 2023 - 1.485,00 €
Januar 2024 - 7.450,00 €
April 2024 - 1.485,00 €
Juli 2024 - 4.295,00 €
August 2024 - 1.575,00 €
Dezember 2024 - 1.575,00 €
4. Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene
Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, Düsseldorf; Mitglied des Stiftungsrates (ab 19.10.2022)
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Bonn; Mitglied des Stiftungsrates
5. Sonstige Tätigkeiten, die auf für die Ausübung des Mandates bedeutsame Interessenverknüpfungen hinweisen können, wie z.B. Funktionen in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen mit lokaler Bedeutung
Förderverein Grundschule Am Niersenberg, Kamp-Lintfort; Schriftführer
Lesart e.V., Kamp-Lintfort; Vorsitzender
Neukirchener Erziehungsverein, Neukirchen-Vluyn; Mitglied des Aufsichtsrates (ehrenamtlich) (ab 11.12.2024)
Sparkasse Duisburg-Stiftung, Duisburg; Mitglied des Kuratoriums
Stiftung der Sparkasse Duisburg "Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort", Duisburg; Mitglied des Kuratoriums
Verein der Freunde und Förderer des Georg-Forster-Gymnasiums, Kamp-Lintfort; Vorsitzender
6. Entgeltliche Tätigkeiten der Beratung, Vertretung fremder Interessen, Erstattung von Gutachten, publizistische und Vortragstätigkeit, soweit diese Tätigkeiten nicht im Rahmen des ausgeübten Berufes liegen
---
7. Das Halten und die Aufnahme von Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf das Unternehmen begründet wird
---
Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Stadtwerke Kamp-Lintfort, Kamp-Lintfort; Leiter Marketing
Für die Höhe der Entgelte sind nach den Verhaltensregeln die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Entgelte nach den Nummern 1, 4 und 5 werden in Höhe der jährlichen Einkünfte angezeigt und in Stufen veröffentlicht. Entgelte nach den Nummern 2, 3 und 6 werden in Höhe der monatlichen Einnahmen angezeigt und veröffentlicht. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte oder Einnahmen aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Landtags Nordrhein-Westfalen.