Geboren am 12. Juni 1968 in Essen; verheiratet, drei Kinder.
Abitur 1987. Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Erstes Staatsexamen 1995. Zweites Staatsexamen 1997. Seit 1997 Zulassung als Rechtsanwalt. Juli 2010 bis Juni 2017 Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mitglied der SPD seit 1986. 1987 bis 1990 verschiedene Funktionen bei den Jungsozialisten im Unterbezirk Essen. 1994 bis 2016 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Essen Borbeck. Stellvertretender Vorsitzender der SPD Essen 2008 bis 2016, 2016 bis 2021 Vorsitzender. 2021 bis 2023 Vorsitzender des SPD-Landesverbandes NRW. Seit 2021 stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. 1989 bis 1999 Mitglied der Bezirksvertretung Essen IV. 1999 Mitglied des Rates der Stadt Essen. Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung 1999 bis 2004. Mai 2017 bis April 2018 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, April 2018 bis Mai 2023 Vorsitzender. Ehrenamtlich engagiert unter anderem als Vorsitzender des Landesverbandes NRW der Deutschen Kriegsgräberfürsorge e.V. und als Kuratoriumsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 8. Juni 2005 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012.
(Die Kurzbiografien werden überwiegend anhand von Selbstauskünften erstellt.)