14.05.2024

Vorfreude auf die EURO: Fußballfieber im Landtag

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben sich Abgeordnete des Landtags mit Vertreterinnen und Vertretern des Sports und der Politik ausgetauscht. Im Fokus stand dabei die EURO 2024, die auch in der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgetragen wird.

Politk und Sport sind beim Parlamentarischen Abend des Westdeutschen Fußballverbands aufeinandergetroffen.

Genau einen Monat vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft steigt die Vorfreude auf das Turnier. Diese merkt man auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler an, der heute zu Gast im Landtag gewesen ist. 

Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat den Abend eröffnet. Er sagte: „Wir freuen uns auf die EM in unserem Land. Es ist ein starkes Zeichen, dass die Verantwortlichen im Landtag über das Turnier informieren. Der Fußball hat die Kraft, Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden. Nordrhein-Westfalen wird Gäste aus aller Welt herzlich willkommen heißen und sich als weltoffenes internationales Land präsentieren. Bei uns finden 20 der 51 Spiele statt. Aber Fußball ist mehr als Profisport, er ist eine wichtige integrative Kraft. Der Westdeutsche Fußballverband vertritt fast zwei Millionen Sportlerinnen und Sportler in Nordrhein-Westfalen. Dabei denken wir heute auch besonders an die vielen ehrenamtlichen Kräfte, die als Betreuer, Jugendtrainer oder Schiedsrichter den Spielbetrieb sicherstellen.“

Nach Grußworten von Ministerpräsident Hendrik Wüst und WDFV-Präsident Peter Frymuth eröffnete Sven Pistor (WDR 2 Liga Live) die Talkrunde des Abends. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer Borussia Dortmund, Rudi Völler, DFB-Sportdirektor und Dr. Stepan Keller, Oberbürgermeister Stadt Düsseldorf, sprachen über die bevorstehende EURO 2024 und die Host-Cities in Nordrhein-Westfalen. 
 
Unter den knapp 120 Gästen waren u.a. Martina Voss-Tecklenburg, Klaus Allofs und Inka Grings. Neben Kickertischen und Torwandschießen stand das EM-Maskottchen Albärt für Fotos bereit.  

Die Fraktionen im Landtag NRW