Hilfe
Systemvoraussetzungen
Die Seiten des Landtags NRW sind für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten optimiert. Für die vollständige
Darstellung der Seiten wird ein aktueller Browser mit CSS-Unterstützung benötigt (Internet Explorer 7.0 oder
höher, Mozilla Firefox 3.0, Opera 7.5, MAC Safari 1.2).
Lexikon
Um die Verständlichkeit dieses Angebots zu verbessern, wird ein Lexikon
zur Erläuterung wichtiger Fachbegriffe angeboten.
Fragen & Antworten
Im Bereich "Fragen &
Antworten" beantworten wir häufig gestellte Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Landtag (FAQ's).
Vergrößerung der Schrift
Sie können die Schriftgröße und das Layout entsprechend Ihrer Wünsche einstellen:
- Internet Explorer: Menü Ansicht > Textgröße > Ihre gewünschte Größe.
- Firefox: Menü Ansicht > Zoom > Ihre gewünschte Größe.
-
- Mit der Tastatur: Tastenkombinationen STRG und + oder STRG und - (Windows) bzw. Apfel und + oder Apfel und - (MacOS).
-
- Mit der Tastatur: STRG und + oder STRG und - (Windows) bzw. Apfel und + oder Apfel und - (MacOS).
- Opera: Menü Ansicht > Zoomfaktor > Ihre gewünschte Prozentzahl.
- MAC Safari: Menü Darstellung > Schrift größer/kleiner
-
- Mit der Tastatur: Apfel und + oder Apfel und -
Bedienung mit der Tastatur
Sie können auf www.landtag.nrw.de problemlos mit der Tabulatorentaste von Link zu Link springen. Der angesteuerte Link wird markiert. Durch Drücken der Eingabetaste können Sie den aktiven Link aufrufen.
Viele Browser unterstützen die Möglichkeit, über vordefinierte Tastenkombinationen bestimmte Bereiche oder Funktionen einer Internetseite zu erreichen. Drücken Sie die Taste ALT (Mac: CTRL bzw. Strg) und gleichzeitig die entsprechende Taste:
Taste | Funktion |
---|---|
a - z |
Auf folgenden Spezialseiten kann eine Schnellsuche nach Anfangsbuchstaben erfolgen:
|
(Bei manchen Browsern muss anschließend noch die Eingabetaste gedrückt werden.)
Hinweise für Nutzer von Sprachausgaben
Abkürzungen sind auf diesen Seiten gekennzeichnet. Wenn Sie in der Konfiguration Ihrer Sprachausgabe das vollständige Lesen von Abkürzungen einstellen, dann wird die Auflösung anstatt der Abkürzung ausgegeben.
Beispiel: "z.B." wird als "zum Beispiel" und nicht als "zett punkt bee punkt" ausgegeben.
Entsprechend gibt es auch Auflösungen für sogenannte Akronyme. Akronyme sind Abkürzungen, die im normalen
Sprachgebrauch auch als Abkürzung verwendet werden, wie etwa UNO und NATO. Wenn Ihre Sprachausgabe Akronyme
unterstützt, können Sie analog zu den Abkürzungen die vollständige Auflösung von Akronymen einstellen.
Dokumentenarchiv
Grundlage der Dokumentenanzeige sind weboptimierte PDF-Dateien, die im Moment der Anforderung erzeugt werden. Viele aktuelle Dokumente
bieten wir Ihnen zusätzlich im HTML-Format oder
MS-Word-Format
an.
Insbesondere extern erstellte und ältere Dokumente liegen in unserem Dokumentenarchiv nur im TIFF-Format vor. Für diese Dokumente können
wir Ihnen zur Zeit kein Textformat anbieten.
PDF-Dokumente / Portable Document Format
Wir nutzen das plattformübergreifende PDF-Format, um eine leichte Weitergabe und eine weitgehend gleiche Darstellung mit dem Original zu gewährleisten. Aktuelle Dokumente werden direkt aus der Textverarbeitung heraus produziert. Ältere Dokumente aus unserem Archiv sind im TIFF-Format abgespeichert und werden im Moment der Anzeige in das PDF-Format umgewandelt. Technisch gesehen handelt es sich dabei nur um die Einbettung einer Grafik (TIFF) in ein PDF-Dokument.
Zum Drucken einer Seite benutzen Sie bitte das Drucken-Symbol Ihres Browsers oder den entsprechenden
Menüpunkt. Bei eingeschalteten JavaScript können Sie alternativ per Mausklick den Link "Seite
drucken" am Seitenfuss nutzen.
Lesezeichen
Um nicht jedesmal die vollständige Webadresse bestimmter Seiten des Landtags eintippen zu müssen, können Sie
auch die Lesezeichenfunktion Ihres Browsers nutzen und diese Landtagsseiten per Mausklick aufrufen. Beim Internet
Explorer heißt diese Funktion "Favoriten". Moderne Browser bieten eine Funktion zum automatischen
Ausfüllen von Webadressen. Eine angefangene Webadresse wird damit vom Browser automatisch ausgefüllt. Wenn Sie
diese Funktion interessiert und sie bei Ihnen nicht aktiviert ist, informieren Sie sich in der Hilfe-Funktion
Ihres Browsers über diese Option.
Virtueller Rundgang
Um Ihnen ein besseres Bild vom Landtag und der Arbeit der Abgeordneten zu vermitteln, haben wir einen virtuellen
Rundgang durch das Parlamentsgebäude integriert. Bei der Ansicht dieses Rundgangs haben Sie die Auswahl zwischen
einem Java Applet und QuickTime. Sie müssen in Ihrem Browser also entweder Java aktiviert oder QuickTime
installiert haben. Dieses Programm können Sie bei Apple kostenfrei herunterladen. Für die Installation folgen Sie
bitte den dort enthaltenen Anleitungen.
QuickTime
Flash Player
Zum Anzeigen der
Wahlkreiskarte und der "
kommentierten Touren" benötigen Sie das Programm Flash Player, dass sie bei Macromedia kostenfrei
herunterladen können.
Macromedia
Suche
Auf den Internetseiten des Landtags können Sie nach den Inhalten der Präsenz, aber auch speziell nach Dokumenten
suchen. Zu den umfangreichen Dokumentensuchen gibt es jeweils eine Hilfe, die Ihnen weiterhilft.
Verschlüsselung
Die Übertragung Ihrer Online-Petition wird aus Sicherheitsgründen mit bis zu 128-Bit verschlüsselt. Sollte Ihr
Browser keine 128-Bit unterstützen, haben Sie daneben noch die Möglichkeit, die Daten mit 40- bzw. 56-Bit
verschlüsseln zu lassen. Falls Sie dennoch 128-Bit Verschlüsselung nutzen möchten, kontrollieren Sie bitte, ob
diese Funktion von Ihrem Browser unterstützt wird: Schauen Sie bitte in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers nach
(suchen Sie dort nach dem Stichwort "Verschlüsselung"). Sollte Ihr Browser keine 128-Bit-Verschlüsselung
unterstützen, so überprüfen Sie bitte, ob Sie diese Komponente nachinstallieren oder auf eine höhere Version
Ihres Browsers wechseln können.