LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN
|
E 17/890 |
|
06.09.2019 |
Neudruck
Ausschuss für Schule und Bildung
49. Sitzung (öffentlich/ nicht öffentlich)
des Ausschusses für Schule und Bildung
am Mittwoch, dem 11. September 2019,
10.00 Uhr, Raum E 3 A 02
Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tagesordnung
A |
Öffentlicher Teil
|
|
Dringliche Frage Welche Konsequenzen zieht die Landesregierung aus der Berechnung auf Grundlage der neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Schülerprognose und zum Lehrerbedarf und welche Maßnahmen werden damit einhergehen?
|
1. |
Schulen mit Lehrermangel nicht im Stich lassen – nicht verausgabte Mittel müssen Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen
Antrag der Fraktion der SPD
- Abstimmung gemäß Vereinbarung der Fraktionen
|
2. |
Gesetz zur Einführung einer pauschalen Beihilfe
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD
- Abstimmung gemäß Vereinbarung der Fraktionen
|
3. |
Zukunftsplan Grundschule
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
|
4. |
Klimaschutz und Verkehrswende brauchen mehr als Sonntagsreden: Landesweites und kostenloses Ticket für Kinder und Jugendliche für Nordrhein-Westfalen!
Antrag der Fraktion der SPD
|
5. |
Fachlehrerinnen und Fachlehrer an Förderschulen
Bericht der Landesregierung
in Verbindung mit
|
|
Fachlehrkräfte an Förderschulen
Bericht der Landesregierung
|
6. |
Aktionsplan „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen 2019-2022“
Bericht der Landesregierung
|
7. |
Umsetzung der neuen Regelungen BUT
Bericht der Landesregierung
|
8. |
Wie steht es um den „Holweide-Erlass“
Bericht der Landesregierung
|
9. |
Förderrichtlinie Digitalpakt
Bericht der Landesregierung
|
10. |
Informatik an Grundschulen
Mündlicher Bericht der Landesregierung
|
11. |
Sachstand International School Düsseldorf
Bericht der Landesregierung
|
12. |
Verschiedenes
|
|
|
B. |
Nichtöffentlicher Teil
|
13. |
Sachstand International School Düsseldorf
Bericht der Landesregierung
|
|
gez. Kirstin Korte - Vorsitzende - |