Online-Formular

zur Einreichung eines Rechenschaftsberichts

Hinweis: Das Online-Formular (OLF) zur Einreichung eines Rechenschaftsberichts steht aktuell ausschließlich für die Rechnungsjahre 2022 und 2023 zur Verfügung.

Eine überarbeitete Version, mit der auch die Übermittlung von Rechenschaftsberichten für 2024 möglich ist, wird voraussichtlich nach den Osterfeiertagen, im April 2025 bereitgestellt.

Auf dieser Seite finden sich neben dem Link zum Online-Formular (für 2022/2023) auch die zugehörigen Dokumente und Vordrucke, die zur Verwendung des Online-Formulars benötigt werden.

Vordrucke, Erläuterungen und Leitfäden

Vor der Verwendung des OLF wird dringend empfohlen, sich mit den folgenden Informationen vertraut zu machen.

A. Handreichung als Ausführungsbestimmung gem. § 2 Abs. 2 S. 2 WählGTranspG

Die Handreichung (A1) enthält ausführliche Erläuterungen zum Verfahrensablauf und zur Ermittlung des Umfangs der Rechenschaftspflicht.

Die dazugehörige Anlage (A2) enthält ein Schaubild zur Ermittlung des Erfordernisses eines Prüfungsvermerks gem. § 3 WählGTranspG (Testat durch Steuerberater/in bzw. Wirtschaftsprüfer/in).

B. Vordrucke 

Der Prüfungsvermerk (B1) ist für den Prüfungsvermerk im Sinne des § 3 Abs. 1 WählGTranspG zu verwenden (Fallgruppen B und C).

Der Zuwendungsübersicht (B2) ist für Zuwendungen einer einzelnen natürlichen oder juristischen Person über 10.000 € zu verwenden. 

C. Anleitung zum OLF

Die Anleitung zum OLF (C.1) ist ein ausführlicher Leitfaden zur Nutzung des OLF mit konkreten Ausfüllhinweisen.

Link zum Online-Formular

Der Zugang zum Online-Formular ist passwortgeschützt. Die erforderlichen Zugangsdaten wurden erstmalig Anfang 2024 mit separaten Schreiben an die Wählergruppen versandt, die von der Landtagsverwaltung bereits zum Rechnungsjahr 2022 erfasst wurden.

Diese Zugangsdaten sind weiterhin gültig und wurden im Rahmen eines allgemeinen Informatonsschreibens an alle aktuell bekannten Wählergruppen im Januar 2025 nochmals mitgeteilt.

Im Falle des Verlusts der Zugangsdaten wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Landtagsverwaltung. 

Das Authentifizierungsverfahren ist in den oben aufgeführten Unterlagen ausführlich beschrieben.

Die Fraktionen im Landtag NRW