Von den Nachbarn lernen – Enquetekommission „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ informiert sich über die Wasserwirtschaft in den Niederlanden
Die Enquetekommission „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ war am 30. Juni und 1. Juli 2025 in den niederländischen Grenzprovinzen Limburg und Gelderland zu Gast. Wasser ist von jeher ein zentrales Thema der niederländischen Politik. Gerade die Grenzprovinzen haben angesichts des Klimawandels mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen wie Nordrhein-Westfalen.
„Es ist sehr spannend zu sehen, wie die Niederländer sich auf die häufiger auftretenden Perioden mit zu viel oder zu wenig Wasser vorbereiten beziehungsweise wie sie schon heute darauf reagieren“, sagte die Vorsitzende der Enquetekommission Astrid Vogelheim am Rande der Reise. Die Enquetekommission befasst sich unter anderem damit, welche Klimafolgen für das Land NRW zu erwarten sind, wie sich die Klimaveränderungen auf die Wasserverfügbarkeit und -qualität auswirken werden und wie künftig mit den Wasserressourcen umgegangen werden soll.
Die Delegation aus NRW tauschte sich mit Vertretern der örtlichen Wasserbehörden, der Provinzregierungen und mit Fachleuten aus Wasserwirtschaft und Raumplanung aus und informierte sich über die erfolgreiche Umsetzung konkreter Projekte und die unterschiedlichen Verfahrensweisen in beiden Ländern. Unter anderem besichtigte sie das Projektbüro Arcen, das WRRL-Gewässerprojekt „Leitgraben“, machte sich ein Bild von der Umsetzung des Projekts „Raum für die Waal“ und unternahm eine Fahrradtour durch den Flusspark und den Stadtteil Veur Lent in Nimwegen.
Die Kommission hatte sich am 18. Juni 2024, kurz vor der Sommerpause, konstituiert, nachdem der Landtag ihre Einsetzung am 22. März 2024 einstimmig beschlossen hatte; den Beschluss finden Sie hier. Eine Liste aller Kommissionsmitglieder finden Sie hier. Die benannten Sachverständigen finden Sie hier.
Der Landtag kann Enquetekommissionen einsetzen, um Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe vorzubereiten. Die Kommission hört dafür unter anderem Sachverständige an und kann Rechercheaufträge erteilen.