„Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat während der ganzen Pandemie öffentlich getagt und wichtige Entscheidungen getroffen. Bürgerinnen und Bürger konnten die Debatten auch vor Ort verfolgen. Ich freue mich, dass wir die Türen zum Landtag jetzt wieder weit öffnen und mehr Menschen Demokratie live vor Ort in Düsseldorf erleben können. Wir laden herzlich ein in das Herz der Demokratie von Nordrhein-Westfalen, wo über die besten Lösungen für aktuelle Probleme debattiert und wichtige Entscheidungen für das Bundesland getroffen werden“, sagt André Kuper, Präsident des Landtags.
An den offenen Sonntagen bietet ein Film auf einer 240-Grad-Panorama-Leinwand Einblicke in den Alltag im Parlament sowie Wissenswertes über das Land Nordrhein-Westfalen und die die Zuständigkeiten des Landes. Zu jeder Stunde gibt es eine rund 45-minütige Führung durchs Landtagsgebäude. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besucherinformation des Landtags beantworten jederzeit Fragen rund ums Parlament.
Schulprogramme und Führungen
Das Besuchsprogramm des Landtags ist wieder angelaufen, einige Gruppen haben das Parlament in den vergangenen Tagen bereits besucht. Die Nachfrage nach Führungen ist aktuell hoch, Anmeldungen sind aber weiterhin möglich. Auch mehrere Schulklassen haben am Programm für Schülerinnen und Schüler teilgenommen, auch hier sind weitere Anmeldungen willkommen.
Die Wanderausstellung „Landtag macht Schule“ ist wieder im Land unterwegs. Weil nicht alle Schulen nach Düsseldorf kommen können, hat Landtagspräsident André Kuper das Angebot vor mehr als zwei Jahren ins Leben gerufen. Kernelement ist eine realistische Abbildung des Plenarsaals mit einem dem Original nachgebauten Rednerpult. Hier können Reden geübt und Debatten geführt werden. Die Außenseiten der Stelen zeigen Informationen, Bilder und Grafiken zum Land Nordrhein-Westfalen, zu den Aufgaben des Parlaments und der Abgeordneten.
Informationen zu allen Besuchsangeboten finden Sie hier