04.07.2025

Anhörungen zu Gewalt an Schulen und Wasser

In Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 28. Kalenderwoche 2025 (7. bis 11. Juli) zu unterschiedlichen Themen.

Alle Anhörungen werden live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).

Gewalt an Schulen

► Antrag: „Für eine gewaltfreie Schulkultur – Prävention stärken, Schulen unterstützen“ (18/13161; Antrag der FDP-Fraktion)

► Fachausschuss: Ausschuss für Schule und Bildung

► Zeit: Dienstag, 8. Juli 2025, 14 Uhr

► Raum: E3-A02

Tagesordnung

Die Gewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen nehme zu und gefährde die Sicherheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, so die FDP-Fraktion. Besonders besorgniserregend ist, dass Nordrhein-Westfalen bei gemeldeten körperlichen Übergriffen deutlich über dem Bundesdurchschnitt liege. Die Landesregierung solle unter anderem die Fortbildungsbudgets zur Gewaltprävention an Schulen erhöhen und sie bei der der Erstellung und Implementierung schuleigener Hausordnungen mit einer klaren „Null-Toleranz-Strategie“ unterstützen. 

Wasser und Energie

► Thema: „Energie“

► Gremium: Enquetekommission III

► Zeit: Dienstag, 8. Juli 2025, 14.30 Uhr

► Raum: E3-D01

Tagesordnung

In der Anhörung geht es unter anderem um den Wasserbedarf der Energiewirtschaft und die Nutzung von Gewässern zur wirtschaftlichen Energiegewinnung. Andere Themen sind die Folgen von Krisen wie längerfristigen Stromausfällen und Cyberangriffen für die Wasserwirtschaft. Weitere Fragen an die Sachverständigen beziehen sich auf Großwärmepumpen sowie die „Verzahnung“ von Wasser- und Energiepolitik.

Wasser und Bergbau

► Thema: „Rohstoffabbau/Bergbau“
► Gremium: Enquetekommission III 

► Zeit: Freitag, 11. Juli 2025, 10 Uhr

► Raum: E1-D05

Tagesordnung

Die zweite Anhörung der Enquetekommission III in dieser Woche widmet sich dem Thema „Rohstoffabbau/Bergbau“. Die Fragen an die Sachverständigen beziehen sich unter anderem auf die Überwachung und Regulierung des Wasserverbrauchs im Bergbau und die Renaturierung von Tagebauen. Außerdem geht es um die Frage, wie der Klimawandel die Wasserqualität in Bergbaugebieten und bei Abgrabungen beeinflussen könnte. 

Die Fraktionen im Landtag NRW