Seit 2018 sind die Aktionstage „Landtag macht Schule“ ein fester Bestandteil der politischen Bildung im Landtag. Doch die Demokratiearbeit reicht weit über das Parlamentsgebäude hinaus: Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 17.000 Schülerinnen und Schüler an interaktiven Schulbesuchen teil, die mit einer mobilen Nachbildung des Rednerpults ein authentisches Debattengefühl vermittelten. Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat das Programm initiiert, um mehr jungen Menschen Kontakte zur Demokratie und zum Parlament zu ermöglichen.
An den Aktionstagen haben folgende 13 Schulen teilgenommen:
• Joseph Beuys Gesamtschule, Düsseldorf
• Gymnasium am Stadtpark in Krefeld Uerdingen
• Gesamtschule Köln-Holweide
• Realschule Kettwig, Essen
• Gymnasium Wolbeck, Münster
• Erich-Kästner-Gymnasium, Köln
• Theodor-Heuss-Realschule, Meckenheim
• Hölderlin-Gymnasium, Köln-Mülheim
• Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium, Rheinbach
• Nelly-Sachs-Gymnasium, Neuss
• Gesamtschule, Duisburg Süd
• Ida-Noddack Gesamtschule, Wesel
• Städtische Gesamtschule, Haan