30.05.2025

Einblicke in die Cyberabwehr der Bundeswehr

Bei seinem Besuch im Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr (ZCSBw) in Euskirchen hat sich Präsident André Kuper ein umfassendes Bild von den digitalen Schutzmechanismen der Streitkräfte gemacht. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Einblicke in die Fähigkeiten und Aufgaben des Zentrums im Bereich der technischen Aufklärung, IT-Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit.

Präsident André Kuper machte sich ein umfassendes Bild von den digitalen Schutzmechanismen der Streitkräfte.

Das Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr in Euskirchen ist eine zentrale Einrichtung zur Analyse und Abwehr elektromagnetischer und digitaler Bedrohungen. Präsident André Kuper informierte sich über die zunehmende Bedeutung digitaler Verteidigung und über die technischen und personellen Voraussetzungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen im Cyberraum.

„Eine gut ausgestattete Bundeswehr ist ein unverzichtbarer Garant für unsere Sicherheit – in der realen wie in der digitalen Welt. Die Einsatzfähigkeit unserer Streitkräfte, ihre hohe Professionalität und die breite Aufgabenpalette von Auslandseinsätzen bis zur Landes- und Bündnisverteidigung verdienen höchste Anerkennung. Als Parlamentsarmee steht die Bundeswehr unter demokratischer Kontrolle – das ist ein hohes Gut, das wir schützen und stärken müssen“, betonte Landtagspräsident André Kuper.

Die Fraktionen im Landtag NRW