Christof Rasche, Vizepräsident des Landtags, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und beantwortete ihre Fragen.
„In der ‚Demokratieschule‘ können zugewanderte Menschen unser politisches System aus nächster Nähe kennenlernen und sie finden ein Forum für den Austausch über Rechte, Pflichten und Werte. Die Vermittlung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung ist hier ein zentrales Ziel“, sagte Christof Rasche.
2019 hat Landtagspräsident André Kuper die „Demokratieschule“ eingeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und den kommunalen Integrationszentren findet das Besuchsprogramm regelmäßig im Landtag statt.
Nicht nur die Vermittlung demokratischer Werte und Grundlagen, sondern auch eine aktive Mitgestaltung der Politik und ein Interesse an differenzierter Meinungsbildung gehören zu den Zielen der Veranstaltung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus folgenden Integrationskursen:
• DTP Akademie Düsseldorf
• Jugendintegrationskurs AWO Bezirksverband Niederrhein
• VHS Mettmann-Wülfrath
• VHS Dortmund
• Women Empowerment Dortmund
• Verein zur Entwicklung afrikanischer Kultur
• Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen Ruhrbezirk
• Somalisch-Deutscher Verein Dortmund