05.03.2025

Litauischer Botschafter besucht Landtag

Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat heute den litauischen Botschafter Giedrius Puodžiūnas zum Austausch empfangen. Sie sprachen unter anderem über die Lage in Europa, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Städtepartnerschaften zwischen Nordrhein-Westfalen und Litauen.

Der Präsident des Landtags, André Kuper, mit Giedrius Puodžiūnas, Botschafter Litauen, und Prof. Dr. Jürgen Gramke, ehem. Honorarkonsul (links im Bild).

In Nordrhein-Westfalen haben sich rund 50 litauische Unternehmen niedergelassen. Zudem kooperieren 23 Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter die RWTH Aachen und die Technische Universität Dortmund, mit litauischen Partneruniversitäten. Etwa 11.700 Litauerinnen und Litauer leben in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus bestehen aktuell zehn Städtepartnerschaften. Litauen exportiert hauptsächlich chemische Erzeugnisse, Nahrungsmittel und Möbel nach Deutschland. 

Präsident André Kuper sagte: „Litauen und Nordrhein-Westfalen verbindet eine enge Partnerschaft, die sich in wirtschaftlicher Zusammenarbeit, wissenschaftlichem Austausch und lebendigen Städtepartnerschaften widerspiegelt. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und durch die aktuelle Entwicklung ist die enge Abstimmung mit unseren Partnern im Baltikum von besonderer Bedeutung. Nordrhein-Westfalen steht fest an der Seite Litauens und seiner Nachbarn, wenn es um Sicherheit, Stabilität und die Stärkung unserer gemeinsamen Werte in Europa geht.“ 

Giedrius Puodžiūnas ist seit August 2024 Botschafter seines Landes. Zuvor war er als Direktor für transatlantische Beziehungen und Sicherheitspolitik im litauischen Außenministerium aktiv.

Die Fraktionen im Landtag NRW