Vizepräsident Rainer Schmeltzer hat heute Hüseyin Kantem Al im Landtag empfangen. Mit dem neuen türkischen Generalkonsul in Köln tauschte er sich über die bedeutende Verbindung zwischen Nordrhein-Westfalen und der Türkei aus, die vor allem durch die große Zahl an Menschen mit türkischer Herkunft im Land geprägt ist.
Vizepräsident Rainer Schmeltzer sprach mit Generalkonsul Hüseyin Kantem Al über die bilateralen Beziehungen und die gemeinsame Geschichte beider Länder. Er betonte, wie wichtig es ist, junge Menschen in politische und soziale Prozesse zu integrieren: „Nordrhein-Westfalen und die Türkei verbinden viele Jahrzehnte gemeinsamer Geschichte. Türkinnen und Türken haben über Generationen einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand, zur kulturellen Vielfalt und zum sozialen Miteinander geleistet. Die jungen Menschen aus der türkischen Community sind hier verwurzelt und gehören damit zur Zukunft unseres Landes. Sie sind die Generation, die unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren mitgestalten wird.“
Hüseyin Kantem Al ist in Berlin geboren. Seine diplomatische Laufbahn begann er 2008 im Außenministerium der Republik Türkei. Dort war er zunächst im Ausbildungszentrum der Direktion für auswärtige Angelegenheiten und in der stellvertretenden Generaldirektion für Energie und Umwelt tätig. Später arbeitete er in der stellvertretenden Generaldirektion für Balkan und Mitteleuropa, im außenpolitischen Chefberatungsstab des Ministerpräsidenten sowie in der stellvertretenden Generaldirektion für Nordeuropa. Außerdem war er an den türkischen Botschaften in Duschanbe, Berlin und Wien tätig.
Rund 900.000 Menschen mit türkischen Wurzeln leben in Nordrhein-Westfalen. Neben dem türkischen Generalkonsulat in Köln gibt es weitere in Düsseldorf, Münster und Essen.