07.02.2025

Besuch aus Polen: Präsident empfängt Jan Tombiński

André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, hat heute den polnischen Geschäftsträger Jan Tadeusz Tombiński zum Austausch empfangen. Er ist der höchste Vertreter Polens in Deutschland. Themen des Gesprächs waren die wirtschaftliche Lage beider Länder und die Stimmung vor den jeweiligen Wahlen.

Jan Tadeusz Tombiński, Geschäftsträger der Republik Polen, und André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen.

Präsident Kuper betonte: "Nordrhein-Westfalen und Polen verbindet eine tiefe historische und wirtschaftliche Partnerschaft. Sie geht auf einen jahrhundertelangen Austausch zurück. Polen ist nicht nur einer unserer wichtigsten Handelspartner, sondern auch ein Land, mit dem wir durch zahlreiche kulturelle und politische Initiativen sowie dem Glauben an die europäische Idee eng verbunden sind." Dazu gehöre auch der Tiefpunkt der Beziehungen während der Nazi-Diktatur.

Besonders in den Bereichen Handel und Industrie entwickelten sich zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen enge wirtschaftliche Beziehungen durch die Gastarbeiter, die sich ab den 1870er Jahren im Ruhrgebiet ansiedelten. Kulturelle Austauschprogramme haben die Partnerschaft über die Jahre hinweg weiter gestärkt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Parlamentariergruppe NRW-Polen, Ukraine, Mittel- und Osteuropa, Baltikum, deren Vorsitzender Präsident André Kuper ist.

Jan Tadeusz Tombiński vertrat zuletzt die Europäische Union in seiner Funktion als Botschafter in Kiew und Rom. Seit August 2024 bekleidet er das Amt des Geschäftsträgers in der Bundesrepublik Deutschland.

Nach dem Gespräch mit dem Präsidenten André Kuper hat Jan Tombiński im Ausschuss für Europa und Internationales die Schwerpunkte der polnischen EU-Ratspräsidentschaft vorgestellt.

Die Fraktionen im Landtag NRW