START fördert junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die etwas bewegen wollen. Gemeinsame Seminar-Freizeiten, Engagement-Projekte und virtuelle Lernformate ermöglichen es den Jugendlichen, neue Lebenswelten und Lebensentwürfe kennenzulernen. Sie erleben die Bedeutung von Freiheit und Demokratie.
Der Vorsitzende des Integrationssauschusses, Dr. Gregor Kaiser, begrüßte die Jugendlichen im Plenarsaal. Er sagte: „Unsere Gesellschaft, unsere Demokratie, braucht junge Menschen, die sich einbringen, mitgestalten und etwas verbessern möchten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten möchten genau das und werden deshalb in den nächsten drei Jahren von der START-Stiftung unterstützt. Die Stiftung ist ein maßgeblicher Pfeiler für das Engagement junger Menschen in Deutschland und Nordrhein-Westfalen.“
Im Anschluss erhielten die Jugendlichen des aktuellen Jahrgangs ihre Urkunden und wurden vorgestellt. So wie die 15-jährige Amina aus Dortmund. Sie betonte: „Ich bin sehr aufgeregt und voller Vorfreude. Es ist ein großer Meilenstein sowie auch ein neuer Lebensabschnitt für mich als Schülerin und ich hoffe, dass es der Beginn einer aufregenden und erfolgreichen Zukunft ist.“
Die START-Stiftung ist eine Initiative der gemeinnützigen Hertie Stiftung. In Nordrhein-Westfalen gibt es das Stipendium landesweit seit 2005. Es beruht auf einer Kooperation zwischen der START-Stiftung, dem Schulministerium und dem Integrationsministerium.