21.09.2023

Malteser verleihen Präsident André Kuper Verdienstorden

Die Malteser Hilfsdienste haben seit ihrer Gründung vor 70 Jahren in Münster einen großen Beitrag für das Gemeinwohl in Nordrhein-Westfalen geleistet. Bei einem Parlamentarischen Abend in Düsseldorf verliehen sie André Kuper, Präsident des Landtags das Kommandeurskreuz des Malteser Ritterorden.

Rudolph Herzog von Croӱ, Landesbeauftragter und Regionalleiter Malteser Hilfsdienst,  und Dr. Sophie von Preysing, Landes- und Regionalgeschäftsführerin NRW, haben Präsident André Kuper das Kommandeurskreuz überreicht.

Er erhielt diese hohe Auszeichnung unter anderem für seine persönlichen Verdienste bei der Evakuierung von 63 ukrainischen Waisenkindern durch die Malteser aus der Ukraine nach Deutschland im März 2022. Die Laudatio hielt Thorsten Heß aus Gütersloh, der die Evakuierungsaktion geleitet hat. 

André Kuper sagte: „Die Auszeichnung ist Ansporn für uns alle, füreinander einzustehen, Leid zu erkennen und zu helfen. Gerade die Menschen in der Ukraine brauchen weiterhin unsere Unterstützung, sie leiden täglich unter Putins Bomben und Soldaten. Die Helferinnen und Helfer der Malteser engagieren sich im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst genauso wie in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den ehrenamtlichen Sozialdiensten. Sie leisten schnelle und unbürokratische Hilfe.“ 

Rudolph Herzog von Croӱ, Landesbeauftragter und Regionalleiter Malteser Hilfsdienst, begrüßte rund 200 Gäste beim Parlamentarischen Abend im Landtag. In einer Diskussionsrunde sprachen Sarah Adolph, Abteilungsleiterin Ehrenamt, und Dr. Sophie von Preysing, Landes- und Regionalgeschäftsführerin NRW, über den Stellenwert des Ehrenamts für die Arbeit von Hilfsorganisationen.

Die Fraktionen im Landtag NRW