Kinderbetreuung, Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe, Krankenpflege und Hospiz: Seit 1848 setzt sich die Diakonie mit ihrer vielfältigen Arbeit für eine menschenfreundliche Gesellschaft ein, die den Bürgerinnen und Bürgern gerechte Teilhabe und Wertschätzung ermöglicht. Anlässlich des Jubiläums informieren Vertreterinnen und Vertreter des Wohlfahrtsverbandes heute in der Bürgerhalle des Landtags über ihre Arbeit. Präsident André Kuper: „Die Diakonie tritt für die Schwächsten ein. Das Motto ‚aus Liebe‘ für das Jubiläum konnte deshalb nicht passender gewählt werden. Denn besonders in diesen Zeiten voller Krisen und wachsender sozialer Ungleichheiten wird deutlich: die Arbeit des Diakonischen Werks ist gelebte Nächstenliebe für die Menschen und für eine gerechte Gesellschaft.“