20.09.2023

175 Jahre für Menschen in Not

Zu ihrem 175. Jubiläum rückt die Diakonie unter dem Motto #aus Liebe soziale Themen und aktuelle Probleme in den Mittelpunkt. Der Präsident des Landtags, André Kuper, hat sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern des Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe ausgetauscht, die im Landtag über ihre Arbeit informieren.

Landtagspräsident André Kuper (Mitte) besuchte Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe in der Bürgerhalle des Landtags. Auch Ministerin Josefine Paul (2.v.r.) tauschte sich mit den Vertreterinnen und Vertretern des Wohlfahrtsverbandes aus.

Kinderbetreuung, Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe, Krankenpflege und Hospiz: Seit 1848 setzt sich die Diakonie mit ihrer vielfältigen Arbeit für eine menschenfreundliche Gesellschaft ein, die den Bürgerinnen und Bürgern gerechte Teilhabe und Wertschätzung ermöglicht. Anlässlich des Jubiläums informieren Vertreterinnen und Vertreter des Wohlfahrtsverbandes heute in der Bürgerhalle des Landtags über ihre Arbeit. Präsident André Kuper: „Die Diakonie tritt für die Schwächsten ein. Das Motto ‚aus Liebe‘ für das Jubiläum konnte deshalb nicht passender gewählt werden. Denn besonders in diesen Zeiten voller Krisen und wachsender sozialer Ungleichheiten wird deutlich: die Arbeit des Diakonischen Werks ist gelebte Nächstenliebe für die Menschen und für eine gerechte Gesellschaft.“

Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe ist einer der größten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Das Verbandsgebiet umfasst Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. Die Diakonie RWL repräsentiert rund 5.000 evangelische Sozialeinrichtungen mit 190.000 Mitarbeitenden und 200.000 Ehrenamtlichen.

Die Fraktionen im Landtag NRW