Anhörung zu ChatGPT in der Justiz ( externer Link, öffnet in neuem Tab )
Sachverständige äußern sich im Rechtsausschuss zu einem möglichen Einsatz der Künstlichen Intelligenz im Justizdienst.
MehrSachverständige äußern sich im Rechtsausschuss zu einem möglichen Einsatz der Künstlichen Intelligenz im Justizdienst.
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss III „Brückendesaster und Infrastrukturstau“ beginnt in seiner zweiten Ausschusssitzung am Montag, 12. Juni 2023, mit der Vernehmung von Sachverständigen.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in dieser Woche u. a. mit IT-Problemen bei der „Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)“, der Wahl in der Türkei, EU-Vorgaben zur Klimaneutralität sowie Milchviehbetrieben in Nordrhein-Westfalen.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 23. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss I (Kindesmissbrauch) setzt in der kommenden Sitzung am Montag, 5. Juni 2023, seine Untersuchungen mit vier Zeugenvernehmungen fort.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 21. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live auf der Internetseite des Landtags übertragen.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in dieser Woche u. a. mit der Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen, den Ergebnissen des Migrationsgipfels sowie mit Familienzuschlägen für Beamtinnen und Beamte.
MehrIm Ausschuss für Schule und Bildung äußern sich Sachverständige in der 20. Kalenderwoche 2023 zu einem Antrag der SPD-Fraktion. Die Anhörung wird live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
MehrDer Untersuchungsausschuss II „Hochwasserkatastrophe“ setzt seine Untersuchungen zur Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 fort. In der kommenden Woche werden am Freitag, 19. Mai 2023, Vertreter des Wupperverbandes, des Aggerverbandes und der e-regio GmbH & Co. KG als Zeugen und Sachverständige befragt.
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss I (Kindesmissbrauch) setzt heute seine Untersuchungen mit einer Zeugenvernehmung fort.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in dieser Woche u. a. mit dem Verfassungsschutzbericht 2022, Bauvorschriften im Zusammenhang mit Sonnenenergie sowie den Invictus Games 2023 in Düsseldorf.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 19. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
MehrDer neue Parlamentarische Untersuchungsausschuss „Brückendesaster und Infrastrukturstau“ des Landtags Nordrhein-Westfalen ist am heutigen Donnerstag zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen.
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss I (Kindesmissbrauch) setzt in der kommenden Sitzung am Montag, 8. Mai 2023, seine Untersuchungen mit zwei Zeugenvernehmungen fort.
MehrIm vergangenen Jahr haben den Petitionsausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen mehr als 5.500 Petitionen erreicht. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht 2022 hervor, den der Vorsitzende des Ausschusses, Serdar Yüksel, heute im Plenum vorgestellt hat.
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss I (Kindesmissbrauch) setzt in der kommenden Sitzung am Freitag, 28. April 2023, seine Untersuchungen mit der Vernehmung von Zeuginnen und Zeugen fort.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in dieser Woche u. a. mit dem Verfassungsschutzbericht 2022, der Verschiebung der Abitur-Klausuren sowie Flächenanalysen zur Windenergie.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 17. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
MehrSachverständige haben sich in einer Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien zu einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geäußert. Anlass war ein Antrag der FDP-Fraktion.
MehrDer Untersuchungsausschuss II „Hochwasserkatastrophe“ führt am Freitag, 28. April 2023, seine Beweisaufnahme mit weiteren Vernehmungen von Personen aus dem Bereich der Wasserverbände und Wasserwirtschaft fort.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in dieser Woche u. a. mit der Finanzierung von Integrationsagenturen, einem Bericht zum Fischsterben in einem Seitenarm der Ruhr in Essen-Werden und der IT-Sicherheit in Wissenschaftseinrichtungen.
MehrIn Sachverständigenanhörungen der Fachausschüsse äußern sich Expertinnen und Experten in der 16. Kalenderwoche 2023 zu unterschiedlichen Themen. Alle Anhörungen werden live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
MehrDer Parlamentarische Untersuchungsausschuss I (Kindesmissbrauch) setzt in der kommenden Woche am Montag, 17. April 2023, seine Untersuchungen mit der Vernehmung von Zeugen und einer Zeugin fort.
MehrAm Donnerstag, 4. Mai 2023, wird der Parlamentarische Untersuchungsausschuss III „Brückendesaster und Infrastrukturstau” in seiner ersten Sitzung konstituiert.
MehrDie Fachausschüsse befassen sich in der aktuellen Woche u. a. mit der Lehrkräftebesoldung, einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zu Corona-Soforthilfen sowie der Zukunft der Landeszentrale für politische Bildung.
Mehr