25.11.2020 / Selbstbestimmung, Akzeptanz und Solidarität – diese grundlegenden Werte prägen die Arbeit der Aidshilfe Nordrhein-Westfalen. Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2020 informiert der Landesverband heute im Landtag über die Arbeit der Organisation.
„Leben mit HIV – anders als du denkst“, lautet die diesjährige Kampagne, die Solidarität für Menschen mit HIV und Aids fördern soll. Denn noch immer müssten sich Menschen mit HIV gegen Diskriminierung behaupten, so die Aidshilfe. In Deutschland leben rund 90.000 Menschen mit dem Immunschwäche-Virus. Die meisten von ihnen haben dank Medikamenten eine hohe Lebenserwartung. Neben der Vorstellung ihrer Arbeit wirbt die Aidshilfe dafür, Menschen und deren Lebenssituation anzunehmen und zu stärken, damit sie selbstbestimmt eigene Entscheidungen treffen können.
Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Aidshilfe sagte der Präsident des Landtags, André Kuper: “Die Aidshilfe setzt sich seit vielen Jahren für Menschen ein, die aufgrund ihrer Krankheit Benachteiligungen ausgesetzt sind. Wir im Landtag Nordrhein-Westfalen unterstützen diese Arbeit und sprechen uns gegen jede Form von Diskriminierung aus.“
Als Zusammenschluss von 13 Aidshilfen wurde 1985 die Aidshilfe Nordrhein-Westfalen gegründet. Den Landesverband bilden heute über 40 Organisationen und Verbände mit vielfältigen Arbeitsschwerpunkten.