20.11.2020 / Die Kinderschutzkommission sowie der Ausschuss für Schule und Bildung hören in der 48. Kalenderwoche Sachverständige.
► Thema: „Intervention und Anschlusshilfe“
► Fachausschuss: Unterausschuss „Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder“ (Kinderschutzkommission)
► Zeit: Montag, 23. November 2020, 11 Uhr
► Raum: E3-A02
► Tagesordnung
In der Sachverständigenanhörung geht es u. a. um das frühzeitige Erkennen von Missbrauch und Vernachlässigung, Hilfsangebote von Beratungsstellen, Verfahren bei Inobhutnahmen und den Kinderschutz aus Sicht der Justiz. Ein weiteres Thema sind Anschlusshilfen nach einer Intervention. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien mittel- und langfristig begleitet werden. Die Anhörung wird live im Internet übertragen (www.landtag.nrw.de).
► Antrag: „Wir wollen mehr Demokratie wagen – Kinder und Eltern bestimmen mit an Kitas und Schulen“ (17/10526; Antrag der SPD-Fraktion)
► Fachausschuss: Ausschuss für Schule und Bildung
► Zeit: Dienstag, 24. November 2020, 13.30 Uhr
► Raum: Plenarsaal
Demokratie sei „unser höchstes Gut“, heißt es im Antrag der SPD-Fraktion. Deshalb sei es wichtig, „diese von Anfang an zu erleben und zu erlernen“. Demokratiebildung müsse bereits in Kitas und Schulen über eine altersangemessene Mitwirkung beginnen. Zudem fordert die Fraktion, die Elternmitwirkung gesetzlich stärker zu verankern. Eine Kommission solle Vorschläge zur Umsetzung erarbeiten. Beteiligt werden sollen u. a. die Elternschaften von Kitas und Schulen, externe Bildungsfachleute, zuständige Behörden und Landesministerien sowie die Ausschüsse für Schule und Bildung sowie für Familie, Kinder und Jugend. Hinweis: Der Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend wird am Donnerstag, 10. Dezember 2020, ebenfalls Sachverständige zu dem Antrag hören.