Fraktionszugehörigkeit | CDU |
---|---|
Beruf | Polizeibeamter, Polizeioberrat a.D. |
Geburtstag | 30.09.1969 |
Telefon |
(0211)884-2186 (dienstlich) |
Fax |
(0211)884-3450 (dienstlich) |
christos.katzidis@landtag.nrw.de (dienstlich) |
|
Internet |
www.christos-katzidis.de |
Postanschrift |
Postfach 101143 Platz des Landtags 1 40002 Düsseldorf |
Wahlkreis/Landesliste | Bonn II |
Fünf Fragen an den Abgeordneten Dr. Christos Katzidis finden Sie hier.
Ausschuss | Funktion |
---|---|
Hauptausschuss | stv. Mitglied |
Ausschuss für Haushaltskontrolle | ordentl. Mitglied |
Innenausschuss | ordentl. Mitglied |
Innenausschuss | Sprecher |
Sportausschuss | ordentl. Mitglied |
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss IV (Kindesmissbrauch) | ordentl. Mitglied |
Geboren am 30. September 1969 in Düsseldorf; verheiratet, ein Kind.
Fachhochschulreife 1990. Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst 1991 bis 1993. Bis 1995 tätig im Personen- und Objektschutzdienst im Polizeipräsidium Bonn und anschließend bis 1997 im Posten- und Streifendienst bei der Kreispolizeibehörde Bergheim. 1997 bis 1999 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW). 1999 bis 2002 Wachdienstführer in der Kreispolizeibehörde Bergheim. 2002 bis 2003 Abordnung zum Polizeiausbildungsinstitut Brühl. 2003 bis 2005 Kriminaldauerdienst bei der Kreispolizeibehörde Bergheim. 2005 bis 2007 Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst an der Deutschen Hochschule der Polizei. 2007 bis 2010 Leitungsfunktion in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis. 2010 bis 2015 Dozent für Eingriffsrecht, Einsatzlehre und öffentliches Dienstrecht an der FHöV NRW. 2015 bis Mai 2017 Leiter des Dezernats Personalangelegenheiten/Aus- und Fortbildung im Polizeipräsidium Bonn.
Mitglied der FDP von 2002 bis 2009. Seit 2009 Mitglied der CDU. 2010 bis 2014 Vorsitzender des CDU-Stadtbezirksverbandes Bonn-Hardtberg. 2011 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Bonn, dort seit 2013 Vorsitzender. Seit 2015 Mitglied in der CDA. 2014 bis 2019 Mitglied im Rat der Stadt Bonn, dort unter anderem Vorsitzender des Sportausschusses. Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 1. Juni 2017.
1. Gegenwärtig ausgeübte Berufe und Tätigkeiten
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen; Lehrbeauftragter (ab 11.09.2020)
Jahr 2020 - Stufe 2
2. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Gesellschaft, Genossenschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens
---
3. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts mit Ausnahme der Mandate in Gebietskörperschaften
---
4. Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene
---
5. Sonstige Tätigkeiten, die auf für die Ausübung des Mandates bedeutsame Interessenverknüpfungen hinweisen können, wie z.B. Funktionen in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen mit lokaler Bedeutung
---
6. Entgeltliche Tätigkeiten der Beratung, Vertretung fremder Interessen, Erstattung von Gutachten, publizistische und Vortragstätigkeit, soweit diese Tätigkeiten nicht im Rahmen des ausgeübten Berufes liegen
Vorträge
7. Das Halten und die Aufnahme von Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf das Unternehmen begründet wird
---
Zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Land NRW, Polizeipräsidium Bonn; Polizeibeamter
Autor für Fachzeitschriften, Bonn
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Herrn Dr. Christos Katzidis, MdL: www.christos-katzidis.de.
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte
Für die Höhe der Entgelte sind nach den Verhaltensregeln die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Entgelte nach den Nummern 1, 4 und 5 werden in Höhe der jährlichen Einkünfte angezeigt und in Stufen veröffentlicht. Entgelte nach den Nummern 2, 3 und 6 werden in Höhe der monatlichen Einnahmen angezeigt und veröffentlicht. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte oder Einnahmen aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Landtags Nordrhein-Westfalen.
1 Die Kurzbiografien werden überwiegend anhand von Selbstauskünften erstellt.