Fraktionszugehörigkeit | CDU |
---|---|
Beruf | Selbstständiger Unternehmer |
Geburtstag | 20.11.1961 |
Telefon |
(0211)884-2167 (dienstlich) |
Fax | |
bernhard.hoppe-biermeyer@landtag.nrw.de (dienstlich) |
|
Internet |
www.fit-fuer-nrw.de www.nrw-geht-vor.de |
Postanschrift |
Wahlkreisbüro Liboriberg 21 33098 Paderborn |
Wahlkreis/Landesliste | Paderborn I |
Ausschuss | Funktion |
---|---|
Unterausschuss Modernisierung des Budgetrechts und Finanzcontrolling | stv. Mitglied |
Wissenschaftsausschuss | stv. Mitglied |
Sportausschuss | ordentl. Mitglied |
Sportausschuss | Vorsitzender |
Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung | ordentl. Mitglied |
Integrationsausschuss | ordentl. Mitglied |
Ausschuss für Digitalisierung und Innovation | stv. Mitglied |
Wahlprüfungsausschuss | ordentl. Mitglied |
Geboren am 20. November 1961 in Paderborn; römisch-katholisch; ledig.
Abitur 1981. Grundwehrdienst 1981/82. 1981 bis 2003 Freiberuflicher Journalist. 1991 bis 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Southwest Texas State University in San Marcos, Texas. Seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur.
Mitglied der CDU seit 2004. Pressereferent des CDU-Stadtverbandes und der CDU-Ratsfraktion Delbrück seit 2009. Sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Delbrück seit 2004.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen seit 1. Juni 2017.
1. Gegenwärtig ausgeübte Berufe und Tätigkeiten
Hoppe-Biermeyer Werbeagentur GmbH, Delbrück; Geschäftsführer (Schwerpunkt) (ab 23.11.2018)
Technische Dokumentation, Werbung und PR Beratung Bernhard Hoppe-Biermeyer, Delbrück; Selbständiger Unternehmer / Inhaber
2. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Gesellschaft, Genossenschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens
---
3. Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts mit Ausnahme der Mandate in Gebietskörperschaften
Einrichtung der Bezirksregierung Detmold zur Unterbringung ausreisepflichtiger Personen, Büren; Mitglied im Beirat (ab 23.11.2017)
4. Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bundesebene
Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf; Mitglied des Präsidiums (ab 22.11.2017)
Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums (ehrenamtlich) (ab 13.07.2017)
5. Sonstige Tätigkeiten, die auf für die Ausübung des Mandates bedeutsame Interessenverknüpfungen hinweisen können, wie z.B. Funktionen in Vereinen, Verbänden oder ähnlichen Organisationen mit lokaler Bedeutung
KreisSportBund Paderborn e.V., Paderborn; Mitglied des Vorstandes (ehrenamtlich)
Stadtsportverband Delbrück e.V., Delbrück; Vorsitzender (ehrenamtlich)
Stiftung LEBENSlauf, Paderborn; Mitglied im Kuratorium (ehrenamtlich)
6. Entgeltliche Tätigkeiten der Beratung, Vertretung fremder Interessen, Erstattung von Gutachten, publizistische und Vortragstätigkeit, soweit diese Tätigkeiten nicht im Rahmen des ausgeübten Berufes liegen
---
7. Das Halten und die Aufnahme von Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf das Unternehmen begründet wird
Hoppe-Biermeyer Werbeagentur GmbH, Delbrück (ab 23.11.2018)
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Bernhard Hoppe-Biermeyer, MdL: www.fit-fuer-nrw.de.
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte
Für die Höhe der Entgelte sind nach den Verhaltensregeln die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Entgelte nach den Nummern 1, 4 und 5 werden in Höhe der jährlichen Einkünfte angezeigt und in Stufen veröffentlicht. Entgelte nach den Nummern 2, 3 und 6 werden in Höhe der monatlichen Einnahmen angezeigt und veröffentlicht. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte oder Einnahmen aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Landtags Nordrhein-Westfalen.
1 Die Kurzbiografien werden überwiegend anhand von Selbstauskünften erstellt.